Der richtige Feuerlöscher

Tragbare Feuerlöscher sind die wichtigsten Kleinlöschgeräte im praktischen Brandschutz. Nach Art des Löschmittels werden folgende Löschertypen unterschieden:

Wasserlöscher (W) Wasser, auch mit Zusätzen (Frostschutzmittel, filmbildende Netzmittel), kühlt das Brandgut unter den Zündpunkt.
Schaumlöscher (S)Meist filmbildende Schaummittel-Zusätze mit Wasser, wirken erstickend und kühlend.
Pulverlöscher (G, P, M) Verschiedene Alkali- und Erdalkalisalze, sie wirken in der Flamme antikatalytisch (G, P) und am Brandgut durch eine erstickende Salzschmelze (G, M). Metallbrandpulver wird drucklos aufgebracht.
Kohlendioxidlöscher (K) Kohlendioxid als Gas oder Schnee, es wirkt durch Sauerstoffverdrängung (Stickeffekt).
Fettbrandlöscher (F) Alkalisalze in Lösung, sie bilden eine erstickende und moderat kühlende Emulsionsschicht (Verseifungsprozess)


Übersicht Brandklassen und Feuerlöscher


Der richtige Einsatz eines Feuerlöschers


Vorsicht bei Elektrischen Anlagen

Wenn möglich vor dem Löschen Spannungsfrei schalten
Keine Nasslöscher verwenden
Nur Löscher verwenden die für elektrische Anlagen geeignet sind (Typenschild beachten)
Sicherheitsabstand bis 1000 V mindesten 2 Meter einhalten


Feuerlöscher im Haushalt

Für Häuser in denen sich eine Ölheizung befindet schreibt die OIB-Richtlinie einen tragbaren Feuerlöscher, der der ÖNORM EN 3 entspricht, vor. In manchen Fällen werden auch für Garagen Feuerlöscher vorgeschrieben.

Wir empfehlen, dass in jedem Haushalt eine Löschdecke und mindesten 2 Stück 6 kg Feuerlöscher für einen Entstehungsbrand bereitgestellt werden sollten! Dabei müsste die Löschdecke im Küchenbereich griffbereit angebracht werden und die beiden Feuerlöscher vor der Heizraumtür bzw. Garagentüre mittels beigelegter Wandhalterung montiert werden.

Wenn sie für den allgemeinen Wohnbereich einen Feuerlöscher bereitstellen möchten, wäre ein Schaumlöscher sehr empfehlenswert, da der Einsatz eines Pulverlöschers den gesamten Wohnbereich sehr stark verschmutzen würde und auch die Sicht des Fluchtweges massiv einschränkt!

Beim Einsatz eines CO² Löschers ist zu beachten, dass dieser den Sauerstoff verdrängt und somit Erstickungsgefahr für den Anwender besteht!

Nach Gebrauch muss der Feuerlöscher sofort durch einen fachkundigen Löschwart wieder befüllt werden!
Die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungsintervalle für Feuerlöscher sind mit zwei Jahren festgelegt!